Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Spanisch Vietnamesisch Deutsch
 
 
Russisch Russisch Polnisch
Schriftgröße:
     
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotoalben
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild
    • Konzept
    • Jahrgangsgem. Eingangstufe
    • Offener Ganztag
    • Aufnahme
    • Schülerschaft
    • Lehrerinnen & Lehrer
    •  
  • Unsere Klassen
  • Projekte
  • Förderverein
  • Pressespiegel
  • Service
    •  
    • Sekretariat
    • Wegbeschreibung
    • Mobiler Dienst
    • Kinderlinks
    •  
  • Kooperationspartner
  • Impressionen
  • Kontakt

 

 

 

 

 

 
16.10.2022 Steckenpferdreiten 2022
06.10.2022 Ein wunderbarer Spiel- und Spaßnachmittag im Ganztag
23.08.2022 Ministerbrief zum Schulstart vom 22.08.2022
24.11.2021 Neue Corona-Verordnung 24.11.2021
24.11.2021 Ministerbrief an Eltern vom 23.11.2021 aktuelle Corona Verordnung
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jahrgangsgemischte Eingangstufe

Die Lüstringer Bergschule unterrichtet seit dem Schuljahr 2011/2012 die Klassen 1 und 2 in Form einer Jahrgangsgemischten Eingangsstufe.Dies bedeutet, dass die Kinder der ersten beiden Schuljahrgänge in gemischten Lerngruppen unterrichtet werden.

 

Für die Jahrgangsgemischte Eingangsstufe hat sich unsere Schule entschieden, da sie folgende Vorteile bietet:

 

  • Alle Kinder werden eingeschult, kein Kind wird mehr zurückgestellt.
  • Die Kinder können die Jahrgangsgemischte Eingangsstufe in ein bis drei Jahren durchlaufen. Das eröffnet jedem Kind die Möglichkeit, in seinem individuellen Tempo zu lernen.
  • Jedes Kind der 1. Klasse hat einen Bezugspartner, der bereits seit ein oder zwei Jahren die Schule besucht.
  • Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen können voneinander lernen.
  • Die Jahrgangsübergreifende Lerngruppe fördert Geborgenheit.
  • Die neuen Schulkinder erlernen von Anfang an in einer erfahrenen Gruppe die Regeln des Zusammenlebens.
  • Helfende und erklärende Kinder können Gelerntes erklären, wiederholen und vertiefen.
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite        |        Login        |        Impressum        |        Datenschutz