Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Spanisch Vietnamesisch Deutsch
 
 
Russisch Russisch Polnisch
Schriftgröße:
     
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    •  
  • Fotoalben
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild
    • Konzept
    • Jahrgangsgem. Eingangstufe
    • Offener Ganztag
    • Aufnahme
    • Schülerschaft
    • Lehrerinnen & Lehrer
    •  
  • Unsere Klassen
  • Kontakt
  • Schulanmeldung
  • Projekte
  • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Pressespiegel
  • Impressionen
  • Service
    •  
    • Sekretariat
    • Wegbeschreibung
    • Mobiler Dienst
    • Kinderlinks
    •  
  • Mensa
  • IServ
  • FSJ

 

 

 

 

 

 
  • 30.06.2025 Wichtige Informationen aufgrund der angekündigten hohen Temperaturen am Dienstag, den 01.07.2025
  • 30.06.2025 Wichtiger Hinweis: Dienstag, 01.07.2025 Bombenentschärfung im Lokviertel Osnabrück
  • 29.06.2025 Kirche und Schule miteinander
  • 12.06.2025 Zirkus Projekt Fotos
  • 13.02.2025 Sponsor EDEKA KUTSCHE für unser Zirkus Projekt im März
  • 30.06.2025 Wichtige Informationen aufgrund der angekündigten hohen Temperaturen am Dienstag, den 01.07.2025
  • 30.06.2025 Wichtiger Hinweis: Dienstag, 01.07.2025 Bombenentschärfung im Lokviertel Osnabrück
  • 29.06.2025 Kirche und Schule miteinander
  • 12.06.2025 Zirkus Projekt Fotos
  • 13.02.2025 Sponsor EDEKA KUTSCHE für unser Zirkus Projekt im März
  1. Start
  2. Aufnahme
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aufnahme

Die Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache ist eine integrative Schule, die insbesondere Kinder mit Sprach- und Sprechstörungen aufnimmt. Ein Kind wird im Bereich Sprache als förderbedürftig bezeichnet, wenn es in seiner Sprachentwicklung deutlich verzögert ist. Es gibt auch Kinder, die die wesentlichen Stufen der Sprachentwicklung altersgerecht durchlaufen, aber bestimmte Regeln der Laut-, Wort- und Satzbildung noch nicht einhalten. Schwieriger sind die Sprach- und Sprechstörungen zu erkennen, die auf eine beeinträchtigte Wahrnehmung zurückzuführen sind.

 

Die Aufnahme in die Lüstringer Bergschule geschieht aufgrund der Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die zuständige Landesschulbehörde auf Grundlage eines Fördergutachtens.

 

Das Verfahren leitet der Schulleiter der zuständigen Regelschule ein. Diese nimmt dann Kontakt zur Lüstringer Bergschule auf, um den Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung festzustellen.

 

Damit Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden können, sind folgende Schritte zu berücksichtigen:

 

  • Durch die zuständige Grundschule erfolgt eine Meldung Ihres Kindes zur „Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs“.

  • Daraufhin wird Ihr Kind durch eine Kollegin/einen Kollegen unserer Schule in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung und Motorik überprüft.

  • Es wird ein Fördergutachten geschrieben, in dem ggbf. ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wird.

  • Danach erfolgt eine Förderkommission, an der Sie als Eltern, die Förderschullehrerin, die/der Schulleiterin/Schulleiter der zuständigen Grundschule und ein/-e Kollege/-in der Grundschule teilnimmt.

  • In dieser Förderkommission wird über den bestmöglichen Förderort Ihres Kindes beraten.

  • Das Fördergutachten wird an die Landesschulbehörde geschickt, welche dann über den Förderbedarf Ihres Kindes entscheidet.

  • Sie erhalten dann ein Schreiben, in dem Sie dazu aufgefordert werden, Ihr Kind an der Schule Ihrer Wahl anzumelden.

  • Mit diesem Schreiben können Sie dann ihr Kind an unserer Schule anmelden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite        |        Login        |        Impressum        |        Datenschutz